KAUF & VERKAUFSBERATUNG

Was den Immobilienkauf auf Mallorca so besonders –
und gleichzeitig so kompliziert macht.

Mallorca erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit als Destination für eine Zweitresidenz oder einen dauerhaften Wohnsitz.

Seitdem immer mehr Menschen die Möglichkeit nutzen, flexibel im Homeoffice zu arbeiten, hat sich dieser Trend exponentiell verstärkt. Verbunden mit der hohen Lebensqualität, die Mallorca mit über 300 Sonnentagen im Jahr, einer stabilen wirtschaftlichen und politischen Lage und ausgezeichneter medizinischer Versorgung bietet, steht der Erwerb einer Ferienimmobilie bei vielen ganz oben auf der Wunschliste.

Dank der hervorragenden, ganzjährigen Fluganbindung an internationale Ziele ist Mallorca eben auch keine abgeschiedene Urlaubsinsel, sondern ist sowohl im Flair als auch der im Bereich Gastronomie, Kultur und gehobener internationaler Schulbildung ein attraktiver Lebensmittelpunkt.

Was viele jedoch bei der Suche nach dem passenden Zuhause unterschätzen:

Der Immobilienmarkt auf Mallorca folgt eigenen Regeln. Rechtliche Rahmenbedingungen, behördliche Abläufe, steuerliche Besonderheiten sowie die Art und Weise, wie der gesamt Kaufprozess abläuft, unterscheiden sich teils deutlich von dem, was Käufer oder Verkäufer aus dem Heimatland gewohnt sind.

Genau hier setze ich an:


Als unabhängige Beraterin mit über fünfzehn Jahren Erfahrung auf dem mallorquinischen Immobilienmarkt unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Risiken zu vermeiden und Entscheidungen mit Weitblick zu treffen – ob beim Erwerb oder der Veräußerung Ihrer Immobilie.

Wer unabhängig und fundiert beraten ist, trifft bessere Entscheidungen –
mit messbarem Mehrwert.

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie auf Mallorca wirft viele Fragen auf – verständlich, denn die Abläufe unterscheiden sich oft deutlich von bekannten Standards im nordeuropäischen und deutschsprachigen Raum.

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen, die mir in der Beratungspraxis begegnen.

Häufige Fragen zur Kauf- und Verkaufsberatung

Warum unabhängige Beratung entscheidend ist – für Käufer wie Verkäufer.

Eine Immobilientransaktion auf Mallorca ist mehr als ein Geschäft:
Es ist ein komplexer Prozess mit rechtlichen, finanziellen und emotionalen Hürden und Besonderheiten.

Ohne unabhängige Expertise entstehen oft falsche Erwartungen, Missverständnisse – und vermeidbare Verluste auf allen Seiten.

Objektivitität

Keine Provisionen, kein Verkaufsdruck, kein Schönreden.

Beratung und Entscheidungen basieren auf Fakten, nicht auf persönlichen Interessen.

Transparenz im Prozess

Klarheit über Abläufe, notwendige Unterlagen, Zuständigkeiten und Fristen.

Ehrlichkeit lässt keinen Interpretationsspielraum.

Marktkenntnis

Einschätzung von Angebot & Nachfrage und Preisgefüge aus langjähriger Erfahrung am Standort Mallorca..

Minimiertes Risiko dank maximalem Fachwissen.

Vermeidung teurer Fehler

Strategisches Vorgehen statt Bauchgefühl:

Schützt vor Fehlkäufen, falscher Preisgestaltung oder rechtlichen Fallstricken.

Die Folgen fehlender Orientierung im Immobilienkaufprozess:

Ich habe oft erlebt, dass Fehleinschätzungen, unvollständige Informationen oder vorschnelle
Entscheidungen zu langen Verzögerungen, rechtlichen Konflikten oder finanziellen Verlusten führen – auf Käufer- und Verkäuferseite.


Der Grund: fehlende neutrale Begleitung.

Kauf oder Verkauf einer Immobilie auf Mallorca geplant?

Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen – unabhängig, diskret und mit langjähriger Erfahrung auf dem mallorquinischen Immobilienmarkt.

Die Anfrage ist unverbindlich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.