KAUF & VERKAUFSBERATUNG

Was den Immobilienkauf auf Mallorca so besonders –
und gleichzeitig so kompliziert macht.
Mallorca erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit als Destination für eine Zweitresidenz oder einen dauerhaften Wohnsitz.
Seitdem immer mehr Menschen die Möglichkeit nutzen, flexibel im Homeoffice zu arbeiten, hat sich dieser Trend exponentiell verstärkt. Verbunden mit der hohen Lebensqualität, die Mallorca mit über 300 Sonnentagen im Jahr, einer stabilen wirtschaftlichen und politischen Lage und ausgezeichneter medizinischer Versorgung bietet, steht der Erwerb einer Ferienimmobilie bei vielen ganz oben auf der Wunschliste.
Dank der hervorragenden, ganzjährigen Fluganbindung an internationale Ziele ist Mallorca eben auch keine abgeschiedene Urlaubsinsel, sondern ist sowohl im Flair als auch der im Bereich Gastronomie, Kultur und gehobener internationaler Schulbildung ein attraktiver Lebensmittelpunkt.
Was viele jedoch bei der Suche nach dem passenden Zuhause unterschätzen:
Der Immobilienmarkt auf Mallorca folgt eigenen Regeln. Rechtliche Rahmenbedingungen, behördliche Abläufe, steuerliche Besonderheiten sowie die Art und Weise, wie der gesamt Kaufprozess abläuft, unterscheiden sich teils deutlich von dem, was Käufer oder Verkäufer aus dem Heimatland gewohnt sind.

Genau hier setze ich an:
Als unabhängige Beraterin mit über fünfzehn Jahren Erfahrung auf dem mallorquinischen Immobilienmarkt unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Risiken zu vermeiden und Entscheidungen mit Weitblick zu treffen – ob beim Erwerb oder der Veräußerung Ihrer Immobilie.
Wer unabhängig und fundiert beraten ist, trifft bessere Entscheidungen –
mit messbarem Mehrwert.

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie auf Mallorca wirft viele Fragen auf – verständlich, denn die Abläufe unterscheiden sich oft deutlich von bekannten Standards im nordeuropäischen und deutschsprachigen Raum.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen, die mir in der Beratungspraxis begegnen.
Häufige Fragen zur Kauf- und Verkaufsberatung
Was beinhaltet die Kaufberatung?
Eine detaillierte Analyse der Immobiliensuche, realistische Einschätzung von Chancen und Risiken, Definition individueller Kriterien sowie persönliche Begleitung mit konkreten Empfehlungen – von der ersten Idee bis zur finalen Entscheidung.
Was bringt mir die Beratung, wenn ich erst am Anfang stehe?
Gerade in der Orientierungsphase ist unabhängige Begleitung besonders wertvoll: Sie gewinnen Klarheit über den Markt, über realistische Optionen – und vermeiden, sich durch widersprüchliche Informationen verunsichern zu lassen.
Wie läuft die Beratung konkret ab?
Nach einem kurzen Vorgespräch erfolgen zwei intensive Einzelgespräche – vor Ort oder via Zoom. Darin klären wir Lage, Preis, rechtliche Aspekte und persönliche Kriterien. Sie erhalten eine schriftliche Zusammenfassung mit klarer Handlungsempfehlung.
Wie lange dauert die Beratung – und was kostet sie?
Die Kaufberatung umfasst zwei Gespräche à ca. 60 Minuten. Der erste Termin findet in der Regel kurzfristig statt – telefonisch, via Zoom oder persönlich. Das zweite Gespräch folgt, üblicherweise sobald ein konkretes Objekt in Betracht gezogen wird.
Das Honorar beträgt 250 € – inklusive Vor- und Nachbereitung sowie einer persönlichen Checkliste.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Verkauf?
Der optimale Verkaufszeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Marktbewegungen oder Immobilienart.
Gemeinsam analysieren wir, welche Optionen bestehen, und legen eine Strategie fest, die Ihren Zielen entspricht.
Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis?
Ein marktgerechter Preis ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf.
Ich unterstütze Sie bei der realistischen Einschätzung anhand vergleichbarer Objekte, aktueller Marktdaten und individueller Objektmerkmale.
Brauche ich unbedingt einen Makler für den Verkauf?
Ein Makler kann den Verkauf erleichtern – ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Ich berate neutral und zeige Ihnen auf, welche Aufgaben zwingend anfallen, welche Risiken Sie beachten sollten und wann professionelle Unterstützung empfehlenswert ist.
Was unterscheidet die Verkaufsberatung von klassischer Maklertätigkeit?
Ich verkaufe keine Immobilien und erhalte keine Provision.
Meine Rolle besteht darin, Sie unabhängig zu beraten, Vorbereitungen zu treffen und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen – mit oder ohne Maklerbeteiligung.
Warum unabhängige Beratung entscheidend ist – für Käufer wie Verkäufer.
Eine Immobilientransaktion auf Mallorca ist mehr als ein Geschäft:
Es ist ein komplexer Prozess mit rechtlichen, finanziellen und emotionalen Hürden und Besonderheiten.
Ohne unabhängige Expertise entstehen oft falsche Erwartungen, Missverständnisse – und vermeidbare Verluste auf allen Seiten.
Die Folgen fehlender Orientierung im Immobilienkaufprozess:
Ich habe oft erlebt, dass Fehleinschätzungen, unvollständige Informationen oder vorschnelle
Entscheidungen zu langen Verzögerungen, rechtlichen Konflikten oder finanziellen Verlusten führen – auf Käufer- und Verkäuferseite.
Der Grund: fehlende neutrale Begleitung.

Die Anfrage ist unverbindlich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.