Kleine Nummer mit großer Bedeutung in Spanien

Warum die Steuernummer „NIE“ auch für Nichtresidenten von großer Wichtigkeit ist, wie man sie beantragt und was zu beachten ist.

Wer in Spanien geschäftlich oder privat aktiv werden will, kommt an ihr nicht vorbei: der Número de Identidad de Extranjero, kurz NIE. Was wie eine einfache Steuernummer klingt, ist in Wahrheit der Schlüssel zu nahezu allen offiziellen Prozessen – vom Immobilienkauf bis zur Kontoeröffnung.
Besonders für Nichtresidenten ist es wichtig, die Bedeutung und die korrekte Beantragung dieser Nummer zu kennen. Denn ohne NIE – keine Unterschrift beim Notar.

Was ist die NIE eigentlich?

Die NIE (Número de Identidad de Extranjero) ist eine persönliche Identifikationsnummer für Ausländer, die in Spanien steuerpflichtig werden – unabhängig davon, ob sie dort leben oder nicht. Sie entspricht in etwa der Steuernummer in Deutschland oder der TIN in Österreich.

Die NIE ist lebenslang gültig, einmalig und wird bei jeder offiziellen Transaktion benötigt – insbesondere beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie, aber auch bei:

  • Kontoeröffnung
  • Vertragsabschlüssen (Versicherungen, Strom, Wasser)
  • Autokauf oder -anmeldung
  • Steuererklärungen
  • Mobilfunk/ Festnetzverträgen


Wer braucht die NIE – und wann?

Die Antwort ist einfach: alle Nicht-Spanier, die in Spanien wirtschaftlich aktiv werden wollen.
Das betrifft insbesondere:

✔ Immobilieneigentümer (auch ohne Wohnsitz in Spanien)
✔ Erben spanischer Vermögenswerte
✔ Investoren und Unternehmer
✔ Langzeitmieter oder Residenten in spe

Wichtig zu wissen:
Die NIE sollte unbedingt vor dem Notartermin beim Immobilienkauf vorliegen – sonst drohen empfindliche Verzugszinsen vom Finanzamt.


Wo und wie beantrage ich die NIE?

Die NIE kann auf verschiedenen Wegen beantragt werden:

1. Über das spanische Konsulat im Heimatland

  • Antrag auf Terminstellung notwendig (mitunter Wochen Wartezeit)
  • Formular EX-15, Reisepass oder Ausweis, Nachweis des Zwecks (z. B. Immobilienkauf)

✅ 2. Direkt in Spanien bei der Policía Nacional

  • Persönliches Erscheinen oder Vollmacht an eine dritte Person
  • Antragsteller muss einen triftigen Grund nachweisen (z. B. Reservierungsvertrag)

✅ 3. Über einen Servicedienstleister oder eine Gestoría

  • Bequemste Variante für Käufer: Ein örtlicher Dienstleister übernimmt Antrag und Behördengänge
  • Ausstellung erfolgt meist innerhalb weniger Tage bis Wochen


Wie sieht die NIE aus – und was ist zu beachten?

Die NIE besteht aus einem Buchstaben, sieben Ziffern und einem weiteren Buchstaben (z. B. X-1234567-Y). Sie wird auf einem einfachen DIN-A4-Blatt ausgestellt.
Achtung: Das ist kein Ausweisdokument, sondern lediglich eine Steuer- und Identifikationsnummer.

Wichtig:

✔ Die NIE ist nicht gleichbedeutend mit einem Wohnsitz (Residencia)
✔ Für Käufer genügt die NIE ohne Wohnsitzanmeldung
✔ Eine einmal vergebene NIE bleibt lebenslang gültig – auch wenn Sie Jahre später erneut aktiv werden


Fazit: Ohne NIE läuft nichts – aber mit guter Planung ist sie schnell beantragt

Der Erwerb einer Immobilie auf Mallorca (oder anderswo in Spanien) ist ohne NIE schlichtweg nicht möglich.
Wer frühzeitig aktiv wird und sich gut beraten lässt, erhält die Nummer rechtzeitig und problemlos – und kann sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren: eine fundierte Kaufentscheidung.

Mein Tipp: Lassen Sie die Beantragung so früh wie möglich in Ihre Vorbereitung einfließen –denn ohne NIE können Sie zwar besichtigen, aber nicht kaufen.

  6. April 2025
 
  Kategorie: Allgemein

2 Kommentare zu "Kleine Nummer mit großer Bedeutung in Spanien"

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht